4. Quartal
Herausforderungen der Weltgesellschaft
Oktober bis Dezember 2018
Im 4. Quartal 2018 stehen die Sozialund Geisteswissenschaften im Zentrum des Interesses. Dabei liegt der Fokus vor allem auf den Bereichen Soziologie, Religionswissenschaft und Gesellschaftsforschung.
Programmheft des 4. Quartals als pdf herunterladen |Alle kommenden Veranstaltungen des 4. Quartals online ansehen
Einführung in das Quartal
Prof. Dr. Stephan Conermann, Prorektor für Internationales
Im 4. Quartal 2018 stehen die Sozial- und Geisteswissenschaften im Mittelpunkt. Dabei liegt der Fokus vor allem auf den Bereichen Soziologie, Religionswissenschaften und Gesellschaftsforschung.
In diesem Quartal geht es um Herausforderungen, die die Zukunft an uns stellt, und darum, welche Prozesse unsere zukünftige Entwicklung prägen. Durch die fortschreitende Globalisierung ist unsere Welt einem stetigen Wandel ausgesetzt. Die stärker werdenden internationalen Verbindungen und eine zunehmende gegenseitige soziale, ökonomische und ökologische Abhängigkeit haben zur Folge, dass sich unser persönliches Handeln nicht mehr nur auf regionale oder nationale Grenzen beschränken lässt, sondern globale Auswirkungen zeigt.
Diesen Herausforderungen widmen sich im vierten Quartal die verschiedenen Institute und An- Institute der Universität. In einer Veranstaltungsreihe setzen sie sich mit unterschiedlichen Fragestellungen auseinander.
In der Blauen Grotte wird es eine Ausstellung zu bedeutenden Köpfen unserer Universität geben, die im Rahmen eines Projekts mit Schülern erarbeitet wurde.
Auch die Bonner University Shakespeare Company wird im Jubiläumsjahr ihr neues Stück aus dem Winterprogramm erstmals bei uns präsentieren.
Glanzvoller Höhepunkt in diesem Quartal sowie des gesamten Jubiläumsjahres ist der große Festakt zum 200. Gründungstag der Universität Bonn am 18. Oktober 2018 mit anschließendem Jubiläumsfest.
Ich wünsche Ihnen interessante Anregungen!