Sie sind hier: Startseite Geschichte 200 Stationen aus 200 Jahren

200 Stationen aus 200 Jahren

Farblegende: Stationen der Weltgeschichte / Stationen der deutschen Geschichte

Die Gründerjahre: 1818 - 1847

  1. 1818 Uraufführung des Weihnachtslieds „Stille Nacht, heilige Nacht“
  2. 1819 Thomas Raffles gründet die britische Niederlassung in Singapur
  3. 1820 Entdeckung der Venus von Milo
  4. 1821 Napoleon I. stirbt auf Sankt Helena
  5. 1822 Brasilien erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal
  6. 1823 US-Präsident James Monroe proklamiert die Monroe-Doktrin
  7. 1824 Uraufführung von Ludwig van Beethovens Neunter Sinfonie
  8. 1825 Erste öffentliche Eisenbahn: Die Stockton and Darlington Railway
  9. 1826 Joseph Nicéphore Nièpce erstellt die erste Fotografie
  10. 1827 Schlacht von Navarino: Griechenland wird unabhängig vom Osmanischen Reich
  11. 1828 Dresden: Erste deutsche Straßenbeleuchtung mit Gaslaternen
  12. 1829 Felix Mendelssohn Bartholdy begründet die Bach-Renaissance
  13. 1830 Revolution in Frankreich: König Karl X. wird zugunsten von Louis-Philippe I. gestürzt
  14. 1831 Die Niederlande schlagen die belgischen Unabhängigkeitsbestrebungen nieder
  15. 1832 Johann Wolfgang von Goethe stirbt
  16. 1833 „Pfennig-Magazin“ in Leipzig: Erste deutsche Illustrierte
  17. 1834 Hermann Jacobi entwickelt den ersten praxistauglichen Elektromotor
  18. 1835 Nürnberg-Fürth: Erste Eisenbahn in Deutschland
  19. 1836 Texas wird unabhängig von Mexiko
  20. 1837 Queen Victoria wird Königin von Großbritannien und Irland; Erster Morse-Telegraf
  21. 1838 Beginn der planmäßigen Dampfschifffahrt zwischen Europa und den USA
  22. 1839 Vorstellung des Fotografieverfahrens der Daguerreotypie
  23. 1840 Die erste Briefmarke der Welt wird herausgegeben, die britische „One Penny Black“
  24. 1841 Hoffmann von Fallersleben verfasst auf Helgoland das Deutschlandlied
  25. 1842 Josef Groll erfindet das Bier nach Pilsener Brauart
  26. 1843 Hongkong wird britische Kronkolonie
  27. 1844 Aufstand der Schlesischen Weber blutig niedergeschlagen
  28. 1845-52 „The Great Famine“: Verheerende Hungersnot in Irland
  29. 1846-48 Amerikanisch-mexikanischer Krieg
  30. 1847 „Sonderbundskrieg“: Letzter Waffengang auf dem Boden der Schweiz

     

Vor dem Kaiserreich: 1848 - 1869

  1. 1848 Karl Marx und Friedrich Engels veröffentlichen das „Kommunistische Manifest“
  2. 1849 Scheitern der Paulskirchenrevolution
  3. 1850 Kalifornien tritt den USA bei
  4. 1851 London: Die erste Weltausstellung
  5. 1852 Napoleon III. wird Kaiser der Franzosen
  6. 1853-56 Krimkrieg
  7. 1854 Ernst Litfaß stellt in Berlin die ersten „Annonciersäulen“ auf
  8. 1855 Dombrücke (später Hohenzollernbrücke) in Köln eingeweiht
  9. 1856 Hamburg: Aufbau des ersten modernen Kanalisationssystems in Deutschland
  10. 1857 Ausbruch des Sepoy-Aufstands in Britisch-Indien
  11. 1858 John Hanning Speke entdeckt den Viktoriasee
  12. 1859 Charles Darwin veröffentlicht „Die Entstehung der Arten“
  13. 1860/61 Philipp Reis entwickelt das Telephon
  14. 1861 Ausbruch des Amerikanischen Bürgerkriegs
  15. 1862 Beginn der Judenemanzipation in Deutschland, zuerst im Großherzogtum Baden
  16. 1863 Erste U-Bahn der Welt (in London); Gründung des Internationalen Roten Kreuzes
  17. 1864 Preußisch-dänischer Krieg um Schleswig-Holstein
  18. 1865 Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs
  19. 1866 Preußisch-österreichischer Krieg; Werner von Siemens erfindet den Dynamo
  20. 1867 Alaska wird Teil der USA; Österreich-ungarischer Ausgleich
  21. 1868 Die „Meiji-Reform“ ebnet den Weg zum Aufstieg Japans zur Großmacht
  22. 1869 Eröffnung des Suezkanals; 1869/70 Erstes Vatikanisches Konzil

     

 Im Bismarckreich: 1870 - 1918

  1. 1870 Ausbruch des deutsch-französischen Krieges
  2. 1871 Proklamation des Deutschen Reiches; 1871-78 „Kulturkampf“ gegen die katholische Kirche
  3. 1872 Das Strafgesetzbuch des Deutsche Reiches tritt in Kraft
  4. 1873 Das „Münzgesetz“ verfügt die Währungsunion im Deutschen Reich
  5. 1874 Preußisches Gesetz über die Zivilehe: Die Scheidung wird möglich
  6. 1875 Der Weltpostvertrag tritt in Kraft
  7. 1876 Erste Bayreuther Festspiele
  8. 1877 Thomas Alva Edison lässt seinen „Phonographen“ patentieren
  9. 1878 Bismarcks Sozialistengesetz
  10. 1879 Inkrafttreten der Reichjustizgesetze: Einheitliche Gerichtsordnung in Deutschland
  11. 1880 Vollendung des Kölner Doms
  12. 1881 Hamburg und Berlin: Erste Telefonnetze in Deutschland
  13. 1882 Nürnberg: Erste deutsche Straßenbeleuchtung durch Elektrizität
  14. 1883 Ausbruch des Vulkans Krakatau; Bismarcks erste Sozialgesetzgebung
  15. 1884 Internationale Meridiankonferenz: Einführung der Zeitzonen
  16. 1885 George Eastman lässt sich den Rollfilm patentieren
  17. 1886 Erste öffentliche Fahrt des „Patent-Motorwagens“ von Carl Benz
  18. 1887 Emil Berliner stellt sein Grammophon vor
  19. 1888 Dreikaiserjahr: Auf Wilhelm I. folgt Friedrich III., auf diesen Wilhelm II.
  20. 1889 Fertigstellung des Eiffelturms
  21. 1890 Wilhelm II. entlässt Reichskanzler Otto von Bismarck
  22. 1891 Erste Gleitflug-Versuche durch Otto Lilienthal
  23. 1892 Hamburg: Robert Koch besiegt die letzte große deutsche Choleraepidemie
  24. 1893 Einführung der Mitteleuropäischen Zeit für ganz Deutschland
  25. 1894 Eröffnung des Reichstagsgebäudes in Berlin durch Kaiser Wilhelm II.
  26. 1895 Alfred Nobel stiftet die Nobelpreise; Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals
  27. 1896 Erste Schellack-Schallplatte; Guglielmo Marconis drahtlose Telegrafie
  28. 1897 Rudolf Diesel stellt seinen Selbstzündermotor vor
  29. 1898 Amerikanisch-spanischer Krieg: Spanien verliert seine letzten Überseekolonien
  30. 1899 Sigmund Freud vollendet „Die Traumdeutung“; (Zweiter) Burenkrieg (bis 1902)
  31. 1900 Das BGB tritt in Kraft: Einheitliches Zivilrecht in Deutschland
  32. 1901 Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt den Betrieb auf
  33. 1902 Berlin: Eröffnung der ersten deutschen U-Bahn-Strecke
  34. 1903 Erster Motorflug der Gebrüder Wright
  35. 1904/05 Russisch-japanischer Krieg
  36. 1905/16 Albert Einstein veröffentlicht seine Relativitätstheorien
  37. 1906 Brant Rock, Massachusetts: Erste Radiosendung; Das große Erdbeben von San Francisco
  38. 1907 Erstmals Frauenwahlrecht in Europa: in Finnland, damals noch Teil des Zarenreichs
  39. 1908 Der erste Ford T läuft vom Band; das Automobil wird massenmarktttauglich
  40. 1909 Robert Peary erreicht (nach eigenen Angaben) den Nordpol
  41. 1910 Ernest Rutherford gelingt der experimentelle Nachweis des Atomkerns
  42. 1911 Roald Amundsen erreicht den Südpol
  43. 1912 Ende des chinesischen Kaiserreichs; Untergang der Titanic
  44. 1913 Als erster souveräner Staat Europas führt Norwegen das Frauenwahlrecht ein
  45. 1914 Ausbruch des Ersten Weltkriegs; Eröffnung des Panamakanals
  46. 1915 Ypern: Erster Chemiewaffeneinsatz
  47. 1916 Schlacht von Verdun
  48. 1917 Oktoberrevolution in Russland
  49. 1918 Ende des Ersten Weltkriegs

 Weimarer Republik und NS-Zeit: 1919 - 1945

  1. 1919 Verabschiedung der Weimarer Verfassung
  2. 1920 Pittsburgh, USA: Erster kommerzieller Radiosender
  3. 1921 Irland (außer Nordirland) wird als „Irischer Freistaat“ autonom
  4. 1922 James Joyce veröffentlicht „Ulysses“; Machtergreifung Mussolinis in Italien
  5. 1923 Hyperinflation in Deutschland; Hitlerputsch
  6. 1924 Gründung der Deutschen Reichsbahn
  7. 1925 Werner Heisenbergs erster Aufsatz zur Quantenmechanik
  8. 1926 Gründung der Deutschen Lufthansa und der IG Farben AG
  9. 1927 Charles Lindbergh gelingt der erste Nonstop-Alleinflug über den Atlantik
  10. 1928 Entdeckung des Penicillins durch Alexander Fleming
  11. 1929 Ausbruch der Weltwirtschaftskrise; Die Lateranverträge begründen den Vatikanstaat
  12. 1930 Heinrich Brünings Austeritätspolitik verstärkt die sozialen Spannungen in Deutschland
  13. 1931 Einweihung des Empire State Building in New York
  14. 1932 Erste öffentliche Autobahn Deutschlands (zwischen Köln und Bonn)
  15. 1933 Machtergreifung der Nationalsozialisten; Präsident Roosevelts New Deal
  16. 1934 „Röhm-Putsch“ und Tod Paul von Hindenburgs: Hitler erringt die totale Macht
  17. 1935 Die Nazis verkünden die „Nürnberger Gesetze“
  18. 1936 Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs (bis 1939)
  19. 1937 Bombardierung von Gernika
  20. 1938 Erste Kernspaltung; Anschluss Österreichs ans NS-Reich; Reichspogromnacht
  21. 1939 Ausbruch des Zweiten Weltkriegs
  22. 1940 Westfeldzug: Die deutsche Wehrmacht überrollt Frankreich
  23. 1941 Konrad Zuse baut seinen Computer „Z3“
  24. 1942 Wannsee-Konferenz: Beginn des Holocaust
  25. 1943 Niederlage der Wehrmacht in Stalingrad
  26. 1944 Das Attentat vom 20. Juli auf Adolf Hitler schlägt fehl

 

 Die Gegenwart: seit 1945

  1. 1945 Zündung der ersten Atombomben; Ende des Zweiten Weltkriegs
  2. 1946 Beginn des Indochinakriegs
  3. 1947 Unabhängigkeit Britisch-Indiens: Das Britische Empire beginnt zu zerfallen
  4. 1948 Gründung Israels; Währungsreform; Berlin-Blockade; Beginn des Kalten Krieges
  5. 1949 Gründung der Bundesrepublik und der DDR; Gründung der Volksrepublik China
  6. 1950-53 Koreakrieg
  7. 1951 Theodor W. Adorno veröffentlicht die “Minima Moralia”
  8. 1952 Elizabeth II. wird Königin von Großbritannien und Nordirland
  9. 1953 Erstbesteigung des Mount Everest; Vergeblicher Volksaufstand in der DDR
  10. 1954 Obninsk (Sowjetunion): Erstes ziviles Atomkraftwerk
  11. 1955 Heimkehr der letzten deutschen Kriegsgefangenen
  12. 1956 Vergeblicher Volksaufstand in Ungarn gegen das kommunistische Regime
  13. 1957 Der Sputnik: Erster unbemannter Raumflug; Römische Verträge
  14. 1958 Erste Anwendung eines Herzschrittmachers
  15. 1959 China besetzt Tibet, Flucht des Dalai Lama
  16. 1960 Piccard erreicht den Grund des Marianengrabens
  17. 1961 Errichtung der Berliner Mauer; Juri Gagarin: Erster bemannter Raumflug
  18. 1962 Kubakrise; 1962-65 Zweites Vatikanisches Konzil
  19. 1963 Bundeskanzler Konrad Adenauer tritt ab; Ermordung Präsident John F. Kennedys
  20. 1964 Aufhebung der Rassentrennung in den USA
  21. 1965 Israel und die Bundesrepublik nehmen diplomatische Beziehungen auf
  22. 1966 Beginn der „Großen Proletarischen Kulturrevolution“ in China
  23. 1967 Konrad Adenauer stirbt; Sechstagekrieg
  24. 1968 Das Foto der „Blauen Erde“; Prager Frühling; Schaffung des Internet-Vorläufers „Arpanet“
  25. 1969 Erste Mondlandung; Willy Brandt wird Kanzler
  26. 1970 Ostverträge der Bundesrepublik mit Polen und der Sowjetunion
  27. 1971 DDR: Erich Honecker stürzt den Staats- und Parteichef Walter Ulbricht
  28. 1972 Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik und der DDR
  29. 1973 Yom-Kippur-Krieg
  30. 1974 Willy Brandt tritt zurück, Helmut Schmidt wird sein Nachfolger
  31. 1975 Ende des Vietnamkriegs; Francisco Franco stirbt; Ende der Diktaturen in Westeuropa
  32. 1976 Steve Wozniak bringt den ersten PC auf den Markt
  33. 1977 Der „Deutsche Herbst“
  34. 1978 Louise Joy Brown wird geboren, das erste „Retortenbaby“
  35. 1979 Erste Direktwahl zum Europäischen Parlament; Islamische Revolution in Iran
  36. 1980 Die Grünen konstituieren sich zur Bundespartei
  37. 1981 Abschaffung der Todesstrafe in Frankreich; Vorstellung der Audio-CD in Berlin
  38. 1982 Falkland-Krieg; Helmut Kohl wird Bundeskanzler
  39. 1983 Der Stern veröffentlicht die (gefälschten) Hitler-Tagebücher
  40. 1984 Einführung der Anschnallpflicht für Autofahrer in Deutschland
  41. 1985 Amtsantritt Michail Gorbatschows; Erstes Schengener Abkommen
  42. 1986 Atomunglück von Tschernobyl
  43. 1987 Deutsch-deutscher Staatsbesuch: Erich Honecker in der Bundesrepublik
  44. 1988 Der erste Computerwurm „Morris“ legt 6000 Rechner lahm – zehn Prozent des Netzes
  45. 1989 Friedliche Revolution in der DDR: Fall der Berliner Mauer
  46. 1990 Wiedervereinigung Deutschlands; 1990/91 Kuwait-Krieg
  47. 1991 Start des ICE-Linienverkehrs; Freigabe des World Wide Web; Zerfall der Sowjetunion
  48. 1992 Referendum in Südafrika: Die weiße Bevölkerung beschließt das Ende der Apartheid
  49. 1993 “Schindlers Liste” im Kino
  50. 1994 Ende des Apartheid-Regimes in Südafrika: Nelson Mandela wird Präsident
  51. 1995 Erster Prototyp des mp3-Players
  52. 1996 Der Schachcomputer Deep Blue besiegt den Schachweltmeister Garry Kasparow
  53. 1997 Google geht online
  54. 1998 Gerhard Schröder wird Kanzler
  55. 1999 Kosovokrieg; Einführung des Euro-Buchgelds; Umzug der Bundesregierung nach Berlin
  56.  2000 Die Furcht vor dem Millenniumscrash aller Computer erweist sich als unbegründet
  57.  2001 Der 11. September
  58.  2002 Einführung des Euro-Bargelds
  59.  2003 Irak-Krieg; Sturz Saddam Husseins
  60.  2004 Facebook geht online; Ost-Erweiterung der EU; Tsunami in Südostasien
  61.  2005 Angela Merkel wird Bundeskanzlerin; Papst Benedikt XVI. folgt auf Johannes Paul II.
  62.  2006 Erster Atombombentest Nordkoreas
  63.  2007 Das erste iPhone
  64.  2008 Barack Obama wird US-Präsident
  65.  2009 Der Vertrag von Lissabon tritt in Kraft
  66.  2010 Das erste iPad
  67.  2011 Arabischer Frühling und Syrischer Bürgerkrieg; Tsunami und Atomunglück in Japan
  68.  2012 Die Europäische Union erhält den Friedensnobelpreis
  69.  2013 NSA-Affäre; Papst Benedikt XVI. tritt zurück
  70.  2014 Krise in der Ukraine
  71.  2015 Europäische Flüchtlingskrise
  72.  2016 Großbritannien wählt den Austritt aus der EU
  73.  2017 Amtsantritt Donald Trumps als Präsident der USA

 

Artikelaktionen